» Hype und Kritik bzgl. Fussballtrikots
24.08.2025 - 14:36 Uhr
Fussball-Fantrikots bewegen sich zu jedem Saisonanfang als oekonomisch wichtiger und emotional starker Sonderartikel zwischen euphorischen Erwartungen um das neue Design einerseits und kritischen Toenen zu Preisstellung und kommerzieller Aufmachung andererseits. Wie kaum bei einem anderen Fanartikel spalten sich hier die Meinungen der Fans.
Fussball-Fantrikots bewegen sich zu jedem Saisonanfang als oekonomisch wichtiger und emotional starker Sonderartikel zwischen euphorischen Erwartungen um das neue Design einerseits und kritischen Toenen zu Preisstellung und kommerzieller Aufmachung andererseits. Wie bei kaum einem anderen Fanartikel spalten sich hier die Meinungen der Fans. Beim Design bezieht sich die Kritik vor allem auf die Vernachlaessigung der urspruenglichen Klubfarben und zu schnelle Wechsel. Ebenfalls werden die laufend steigenden Fantrikotpreise moniert. Eigentlich koennte man die These vertreten, dass vor allem die Klubs teurer werden, die Nachholbedarf haben, weil ihre Preise im Vergleich zu Mitbewerbern eher niedrig sind. Das ist aber nur selten der Fall. Im neuen 10. Fussball-Fankosten-Index wird dies aufgezeigt. Zuerst wurden drei Preisgruppen gebildet: Die Top 6 sind die Klubs mit den sechs teuersten Preisen, die Middle 6 die mit den mittleren Preisen und die Bottom 6 sind die mit den niedrigsten Fantrikotpreisen. Fuer die Saison 2025/26 ist leicht zu erkennen, dass sich die Preise in den Preisgruppen von der Vorsaison zur aktuellen Saison wieder unterschiedlich entwickelt haben. In erster Linie haben die hoeherpreisigen Vereine ihre Trikotpreise nochmal angezogen, und nicht die, bei denen man eher Preisanhebungsbedarf haette vermuten koennen. Die Preisaenderungen in den jeweiligen Preisgruppen haengen aber auch immer stark mit der neuen Ligazusammensetzung zusammen. So realisieren die beiden aktuellen Aufsteiger ganz andere Trikotabsatzmengen als fruehere Aufsteiger.

